Kleine Olympia (1931) - Progreß, Simplex, Elite, Plana
     
       
 Plana
Progreß
 
Elite
Simplex
         
Olympia-Plana (1939)
Die "Plama" ist die erste deutsche Schreibmaschine, sie ist 7,3 cm hoch und wiegt 4,2 kg. Siehe (Kleine Olympia"). Genormte Abstände der 45 Tasten, vollautomatischer Tabulator (zwei Umschalter), dreifache Farbbandeinstellung, genormte Farbbandspulen (13 mm Band).
Nicht nur die Tasten bestehen aus Preßstoff, sondern auch der äußere Rahmen, die Papierführungsplatte des Wagens, sämtliche Abdeckungen und Segment! (Geringes Gewicht, Temperaturbeständigkeit, keine Korrosion: freier Fall der Typenhebel (RM 250).
     

 Allgemeines:
Die Olympia "Progreß" leitet eine Reihe von Kleinschreibmaschinen ein, die als Reduktion der Vorgängermaschine zu betrachten sind: "Elite" (1933), "Simplex" (1933) und die Neuschöpfung "Filia" (1934, schließlich "Plana" (1939).
 

Besonderheiten:
"Progreß": sämtliche Teile sind genormt, jedes Teil auswechselbar, Prellanschlag am Segment, Typenführung, Zeilenrichter (rechts als Postkartenhalter), automatische Farbbandumschaltung, Preßstofftasten, Randstellung hinter der Maschine. "Simplex": vereinfachte Ausführung der "Prozeß" mit einfarbigem Band und ohne automatische Farbbandumschaltung. "Elite" (vgl. "Progreß") mit zusätzlichem Walzenstechkopf rechts, Setzkolonnensteller (Setztaste links) und mit Tabulatortaste (rechts von der Leertaste).
 

 

Konstruktion:
a) Wahl des Schrifttragers: Typenhebel
b) Lagerung des Schriftträgers: liegend (Segment)
c) Behandlung des Schriftträgers:

mit Farbband

d) Aufschlag des Schriftträgers: von vorn
e) Anschlag: auf vierreihigem Griffbrett mit 44 Schreibtasten, zwei Umschalttasten, einer Feststelltaste, Randauslösetaste links, Rücktaste rechts